Infos über Preise und Schonzeiten: Preise & Angelbedingungen
Der Edersee Bevor man an den Edersee kommt,sollte man folgendes wissen... Der Edersee ist mit seiner Länge von 27km,max.Breite von 1km und einer max.Tiefe von 42m kein einfaches Revier! Eigentlich kann man den See in drei Bereiche aufteilen,die je nach Jahreszeit und Wasserstand mehr oder weniger interessant sind... Der erste Abschnitt,ist der Bereich von dem Ort Herzhausen(Einlauf der Eder) bis zur Banfebucht.Dieser Abschnitt ist erste wahl in der Zeit,von April(Ende der Hechtschonzeit) bis Juni.In diesem Zeitraum hält sich ein Grossteill der Fische in diesem Bereich auf.Der Grund dafür ist,dass dieser Bereich wesentlich flacher ist als der Rest des Sees und sich dadurch das Wasser schneller erwärmt.Dadurch finden die Fische hier ideale Laichbedingungen und genügend Nahrung. Der zweite Abschnitt,reicht von dem Fürstental bis nach Rehbach.In der Zeit von Juni bis September,findet man in diesem Bereich mit der Liebesinsel,Loreley und dem Rehbach recht gute Angelmöglichkeiten. Der letzte Teil,erstreckt sich von der Niederwerber Bucht bis zur Sperrmauer.Jetzt in der Zeit von Oktober bis zum Anfang der Schonzeiten,ist in der Regel der Wasserstand schon soweit gafallen das ein großer Teil des Sees schon Trocken liegt.Die "Hotspots",findet man jetzt am Sperrmauer Modell,rund um die Hopfenberge und im Bereich der Sperrmauer. Abschliesend muss man noch sagen,dass es überall möglich ist gute Fänge zu landen!!!Die oben beschriebenen Abschnitte,sollen nur eine leichte Hilfe sein und können auch durch ungewöhnlich viel oder wenig Regen im Jahr an Bedeutung verlieren(wie z.B.2007).Einen Fehler sollte man unbedingt vermeiden!!!Nämlich zu denken,das hier einem die "Monster Hechte"und Dickbarsche ins Boot springen!!! Wenn ihr fragen habt oder Informationen benötigt,einfach
klicken!!!
Wir wünschen euch viel Glück!
junkies team